







Jeder kann zaubern,
jeder kann seine Ziele erreichen,
wenn er denken kann,
wenn er warten kann,
wenn er fasten kann.(Hermann Hesse, Siddharta)
Wollen Sie sich….
In den Wochen vor Ostern bietet ich eine begleitete Fasten- und Entgiftungskur an. Ich begleite Sie professionell und einfühlsam durch das Fastenprogramm. Als Ernährungswissenschaftlerin verfüge ich über langjährige Erfahrung mit verschiedenen Fastenkuren (Heilfasten nach Buchinger, Hildegard von Bingen – Fasten, Mazdaznan, TCM).
In mehreren Treffen lernen Sie begleitend zu Ihrer Fastenkur gemeinsam mit Ihrer Fastengruppe:
Einführungsvortrag am 27.2. 2013, 17-18:30
Mag. Dorothea Lübke
Bin ich übersäuert?
Der Säure-Basen Haushalt des menschlichen Körpers ist ein fein ausgeklügeltes System. Körperzellen können nur unter bestimmten Bedingungen gut arbeiten. Dazu gehört, dass im Körper immer ein bestimmter pH-Bereich vorliegen muss.
Besonders wichtig ist, dass der pH-Wert des Blutes immer in einem bestimmten Bereich reguliert ist. Er darf nicht zu sauer werden. Daher gibt es im Körper Systeme (z.B. Atmung, Ausscheidung über Harn), die den Blut pH-Wert konstant halten.
Wenn diese Systeme überlastet sind, so wird überschüssige Säure ans Bindegewebe abgegeben, beziehungsweise automatisch in andere Gewebe und Körperteile transportiert und richtet dort möglicherweise Schäden an!
Mögliche Anzeichen für Übersäuerung:
Es kann sein, dass Sie übersäuert sind, wenn zwei oder mehrere folgender Symptome auf Sie zutreffen:
Wodurch wird mein Säure-Basen Haushalt beeinflusst?
Was soll ich tun, wenn ich übersäuert bin?
Akut kann es sinnvoll sein ein Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen um zu entsäuern.
Am wichtigsten ist, die Ernährung anzusehen und dann entsprechend um zu stellen.
Wenn Sie Interesse an einem Termin für Ernährungsberatung haben, kontaktieren Sie mich gerne!
Ein Leben ohne Freuden ist wie eine weite Reise ohne Gasthaus. (Demokrit)
Man muss immer etwas haben, worauf man sich freut.
(Eduard Mörike)
Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag.
(Charlie Chaplin)
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will.
(Henri Matisse)
Wer sich heute freuen kann der sollte nicht bis morgen warten.
(Deutsches Sprichwort)
Das, worauf es im Leben ankommt können wir nicht voraussehen. Die schönste Freude erlebt man immer da, wo man sie am wenigsten erwartet.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Gerne möchte ich Sie auf einen Workshop meiner Kollegin und Kooperationspartnerin Olivia Wollinger aufmerksam machen: Stopp den Esszwang.
Ist Ihrem Plan vom gesunden Essen wieder mal ein Essanfall in die Quere gekommen?!
Da möchten Sie lieber nicht so genau hinsehen?
Tja, manche Tatsachen lassen sich nur zu gut verdrängen, dadurch aber nicht beseitigen. Gehen wir es gemeinsam an!
Stopp den Esszwang – nächster Workshop: 9./10 März 2013
Ja, der Weg aus der Esssucht ist möglich.
“Und wie bitteschön?!” werden Sie vielleicht fragen.
Ehrlich gesagt: Wunderheilungen gibt es keine. Sorry. Doch: Schritt für Schritt gelingt es, das durften wir schon oft erleben.
Vier wichtige Schritte des Weges üben Sie mit uns im Workshop:
1.) Körper wahrnehmen, v.a. Hunger und Sättigung
2.) vor anderen essen
3.) nett zu sich selbst sein trotz aller Unperfektion
4.) in geschütztem Rahmen zur Esssucht stehen
Nähere Infos und Anmeldung unter www.aivilo.at
In 7 Schritten glücklich werden
Was fehlt uns zum Glück? Eine tolle Karriere, ein üppiges Bankkonto oder der perfekte Lebensgefährte? NEIN! Nichts davon ist nötig, um uns glücklich zu machen, wir können das Glück aus unserem Inneren heraus erleben, ganz egal, in welchen Lebensumständen wir uns befinden!
› Echtes Glück basiert nicht auf dem, was wir tun oder haben – es ist unabhängig von äußerlichen Gründen.
› Forschungen weisen nach, dass wir alle über einen „Glückssollwert“ verfügen. Mit etwas Übung kann man den Glückssollwert – wie ein Heizungsthermostat – „höher drehen“ – und glücklicher werden!
› Damit erreichen wir das echte Glück – nicht mit dem verzweifelten Versuch, rund um die Uhr unsere äußere Welt zu verändern, d.h.: mehr Geld zu haben, schöner auszusehen etc.